Was ist eigentlich Onlinesucht ?
Onlinesucht ist der exzessive Gebrauch des Mediums Internet. Die Betroffenen leben nicht mehr mit dem Internet, sondern das Internet ist ihr Leben !
Es gibt Bereiche die wir unterscheiden:
- - Online - Kommunikationssucht
- - Online - Spielsucht
- - Online - Sexsucht
- - Online - Kaufsucht
Online - Kommunikationssucht Tritt bei Menschen beiderlei Geschlechts und jedes Bildungsstandes auf. Frauen im Alter zwischen 30 und 55 Jahren sind aber besonders betroffen. Es geht häufig um das Mailen, Chatten, und um Beiträge, die in Foren gepostet und aufgerufen werden (Twitter). Latente Sehnsüchte und innere Einsamkeit sind häufig Gründe für diese Art der Sucht. Oft vernachlässigen die Betroffenen Haushalt, Versorgung der Kinde etc.
Online - Spielsucht Der Betroffene verlagert seine Spielsucht ins Internet ( Angebote von Spielbanken, aber auch Pokern als "Sport" im Fernsehen). siehe auch Spielsucht.
Online - Sexsucht: Der Betroffene verlagert sein suchthaftes Verhalten nach Sex auf Angebote aus dem Internet. Sehnsüchte und Einsamkeit, Abkapselung von Freunden und Familie gehen häufig mit einer Sucht nach Sex einher. Kostenpflichtige Seiten im Internet bringen die Betroffenen oft auch in finanzielle Schwierigkeiten.
Drogenbeauftragte beklagt die Online-Sucht (03.07.2009) Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, hat eine Ausweitung der Therapiemöglichkeiten für Online - Süchtige gefordert. Der Bedarf wächst. Denn das Problem wird immer größer. Laut Bätzing sind etwa drei Prozent aller Internetnutzer abhängig und verbringen in ihrer Freizeit mehr als zehn Stunden täglich im Internet. In der Folge würden Sozialkontakte in der realen Welt auf Null reduziert, die Konfliktfähigkeit bei den Betroffenen sinke, ebenso wie das Kommunikationsvermögen. Onlinesucht sei durchaus mit der Glücksspielsucht vergleichbar. Online-Sucht ist bislang international nicht als Krankheit anerkannt.
Die weit verbreiteten Online-Rollenspiele können süchtig machen. Das bekannteste Rollenspiel ist World of Warcraft oder kurz WOW, mehr als 12 Millionen Menschen spielen es weltweit. Durchschnittlich wird es sechs Stunden am Tag gespielt. Die Vernachlässigung ganzer Lebensbereiche wie Schule und Freunde sind Indikatoren für eine Sucht. Für den Süchtigen konzentriert sich das Leben nur noch auf den PC. Alles andere ist egal und nicht mehr attraktiv.
Wir können nur unsere Erfahrungen weitergeben. Es liegt an Ihnen, diese Erfahrungen zu nutzen. Wir halten nichts von einem völligen PC-Verbot.
Aber....
- - Entfernen Sie den PC aus dem unmittelbaren Wohnbereich
- - Schränken Sie die Online-Zeiten ein ohne völligen Verzicht
- Erstellen Sie einen Wochenplan mit Soll - und Ist - Zeiten
- - Vertrauen Sie sich mit Ihrer Sucht einem kompetenten Menschen an !
Wenden Sie sich vertrauensvoll an: Gerd Krause, Tel.: 04124-1440
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|